Haus Rian
(mit dieser Familie gibt es leider noch keine Briefspieltexte)
Das Haus Rían ist ein weitverzweigtes Adelshaus, dessen Wurzeln in Albernia liegen. Der Legende nach soll es auf einer Verbindung zwischen Rían ui Bennain und der Fee Támlinn beruhen.
Das Tobrische Haus
Stammtsitz des Tobrischen Hauses Rían ist Creag Rían, das allerdings auch meist nur als Krähennest bezeichnet wird. Die Burg liegt in der Mündung der Linnhe in die Tobrische See in der Mark Vallusa auf einer kleinen Insel.
Jedes Mitglied des Torbischen Hauses Rían trägt einen Beinamen – den eines Vogels, dessen Eigenschaften bezeichnend für den Charakter desjenigen sind und welches das Mitglied in seinem persönlichem Wappen führt:
- Für Branwyn ui Rían steht der Gerfalke.
- Für Orlwen Greifenglanz von Norburg steht die Goldeule.
- Für Branwen ni Rían steht die Sturmschwalbe.
- Für Iorwen ni Rían steht die Sumpfohreule.
- Für Cerridwen Rabensschrei von den Vallusanischen Weiden steht die Rabenkrähe.
- Für Sulwen ni Rían steht die Seemöwe.
- Für Tangwyn ui Rían steht der Turmfalke.
Hintergrund
Vivere militare est - Von Kampf und Turnier
Im Haus Rían kann ein jedes der Mitglieder mit der Waffe umgehen – egal ob Skaldin, Geweihte, Kriegerin oder Ritterin. Man ist wehrhaft und weiß sich zu verteidigen. Das Kämpferische liegt ihnen im Blut und auch wenn sie nicht immer auf der Seite der Gewinner standen, so haben sie nie aufgegeben und wurden nie gebrochen.
Gladius ultor noster - Von Familie und Haus
Wer den Zorn eines der Mitglieder auf sich zieht, der zieht den Zorn aller auf sich – das Haus Rían steht zusammen. Dafür wird jedoch bedingungsloser Gehorsam nach innen erwartet – wer sich den Entscheidungen des Hauses nicht fügt, wird verstoßen. Dies hat bisher allerdings nur ein einziges Mitglied des Hauses gewagt und sich damit den Zorn aller auf sich gezogen.
Ex ungue pantheram - Von Göttern und Glauben
Bereits in die Wiege eines jeden Rían ist der tiefe Glaube an Boron gelegt. Was auch immer man tut, man tut es stets unter dem Segen des Schweigsamen. Der Tod ist damit ein ständiger Begleiter und schreckt keinen, befinden sie sich doch schon seit dem sie ihren ersten Schrei getan haben, in dessen Armen und fühlen sich überaus wohl dabei. So verwundert es nicht, dass sich immer wieder auch junge Mitglieder des Hauses dem Ewigen anschließen und in dessen Dienste treten. Gerade von den Rittern wird darüberhinaus Rondra verehrt.
Langjährige Erfahrungen in Schlachten haben bei den Rittern im Haus Rían Kor in den Fokus gerückt und so wird hinter verschlossenen Türen der Herr der Schlachten verehrt, man bringt ihm Blutopfer dar und auch so manchen linken kleinen Finger.
Tertius gaudens - Von Taktik und Strategie
Das Haus Rían zeigt sich in Konflikten als lächelnder Dritter. Während andere sich die Köpfe einschlagen, schaut man erst einmal zu und wartet ab, um sich dann schließlich auf die Seite derer zu stellen, der ihnen am Aussichtsreichsten scheint und ihnen dabei am meisten zum Vorteil gereicht. Man zeigt sich dabei berechnend und taktisch.
Nomen est omen - Von den Namen
Jedes Mitglied des Hauses Rían trägt einen Beinamen. Im Koscher Haus sind es Pflanzen, im Garetischen Haus Tiere und im Tobrischen Haus Vögel. Die Beinamen finden sich in den persönlichen Wappen wieder und stehen für die dem Mitglied des Hauses zugeschriebenen Eigenschaften.
Stammbaum
Bedeutende Personen
Lebende Mitglieder
Wappen: Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Familie: Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Mitglied: |
Onora ni Rian (9. Phe 1010 BF) Etilianerin |
Familie: Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt |
Branwen ni Rian (10. Ing 1012 BF) Oberhaupt des Hauses Rían (seit Frühling 1041 BF), Junkerin zu Krähenwacht (seit Frühling 1041 BF) |
Familie: Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Mitglied: |
Orlwen von Norburg (2. Pra 1013 BF) Praios-Geweihte in Mendena (Sonnenlegion) |
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
|
Familie: Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Mitglied: |
Iorwen ni Rian (30. Rah 1014 BF) vollkommen durchschnittliche Adelige |
Familie: Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Mitglied: |
Cerridwen von den Vallusanischen Weiden (23. Bor 1015 BF) Boron-Geweihte im Boron-Tempel in der Mark Vallusa Hüterin des Raben im Tempel des Andenkens der Gefallenen auf den Vallusanischen Weiden (seit unbekannt) |
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
|
Familie: Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt |
Sulwen ni Rian (12. Tsa 1016 BF) aufbrausende und jähzornige, aber zielgenaue Schützin |
Familie: Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Mitglied: |
Gwen von Festum (22. Bor 1018 BF) schlagkräftige Golgaritin |
Familie: Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Mitglied: |
Morwen von Vallusa (27. Eff 1019 BF) reisende Efferd-Geweihte |
Familie: Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt |
Tangwyn ui Rian (10. Rah 1024 BF) kecker, um keine Ausrede verlegener Halbstarker |
Verstorbene Mitglieder
Familie: Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt |
Rhonwen ni Rian (944 BF-unbekannt) Legendäre Begründerin des Tobrischen Hauses Rían |
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
|
Familie: Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt |
Branwyn ui Rian (18. Ing 994 BF-Per 1025 BF) kostete jeden Augenblick seines Lebens voll aus |
Chronik
Branwen ni Rian wird Oberhaupt des Hauses Rían.